Auf Geocaching Bayern bin ich auf routingfähige OSM-Deutschland- und Europa-Karten für mein Mr. Garmin gestoßen. Neben meinem Oregon werden u.a. auch das Garmin Dakota oder das Garmin GPSMap unterstützt. Praktisch: IMG-Datei aufs Garmin laden und loslegen:
Laden Sie die gewünschten Dateien herunter Entpacken Sie die Dateien (*.img) auf Ihren Rechner Verbinden Sie Ihr GPS als Wechseldatenträger mit Ihrem PC Kopieren Sie die Dateien auf Ihr Garmin GPS in das Verzeichnis [Garmin]
(Quelle: www.raumbezug.eu)
Hm, klingt interessant, aber wie sehen die Karten denn nun aus? Vorweg: Echt gut!
Da ich trotz Google keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten habe, anbei einige Screenshots mit meinem Garmin Oregon 450:

2km

500m

80m

Navigation
Was ist OpenStreetMap? OpenStreetMap ist ganz einfach gesagt das Wikipedia für Karten, „open“ und jeder kann mitmachen. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten. (www.openstreetmap.org)
Mein bisheriges (wirklich sehr kurzes) Feedback: Zum Navigieren ganz nett, gute Optik, im Gelände so lala.
[…] * Routingfähige OSM-Karten – auch darüber haben wir des öfteren schon gesprochen, hier gibt es ein paar weitere Infos und auch Screenshots. […]
Schade, ich dachte eigentlich die Garmin wikiseiten gehören zu den besseren in unserem Wiki und sind leicht zu finden?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
Hallo !i! !
Stimmt, sehr umfangreich und super ausführlich das wiki für OSM. Ich stelle gerade fest, da war ich sogar schon mal! Ich beschäftige mich jedoch noch nicht lange mit Karten, OSM, IMG-Dateien usw. Daher „erschlägt“ mich diese Vielzahl an Informationen als Laien erstmal – welche Karte ist denn die Beste für mein Garmin, und wie bekomme ich die da überhaupt rauf? Wie sehen die Karten aus? Sreenshots habe ich da auf die Schnelle auch nicht gefunden. Und da besticht mich raumbezug (auch ohne Screenshots) durch benutzerfreundliche, schlichte Einfachheit 😉
Gruß,
mEtzA