Diesen Herbst hat es uns an die Mosel verschlagen. Genauer gesagt nach Zell, einem kleinen märchenhaften Städtchen, das in einer der zahlreichen Moselkurven gelegen ist. In unserer viel zu kurzen Urlaubswoche sind wir viel gewandert, haben viel gelernt, entdeckt, Spaß gehabt und nette Menschen kennengelernt. Besonders reizvoll sind hier die zahlreichen Wanderwege und -touren, die einen durch wunderschöne Landschaften und Weinberge führen und gleichzeitig viele Gelegenheiten bieten, Burgen und Ruinen zu entdecken. Bereits in der Vorrecherche weckten insbesondere Fotos und Berichte über sogenannte Kletterpfade und -steige mein Interesse, die auf unbefestigten Pfaden und Wegen durch Weinberge einiges vom Wandernden abzuverlangen schienen.
Und natürlich hatten wir einige der Unmengen an Caches auf dem Zettel, die hier vor allem im berühmt berüchtigten Field of Fame als ein Dosenteppich über mehrere Quadratkilometer ausgelegt sind. Die Funde hielten sich dann nach unserem Urlaub mit läppischen fünf (gefundenen) in Grenzen, da wir uns bei der Wahl nach Ausflugszielen doch eher auf die touristischen Attraktionen konzentrierten. Aber die Caches, die wir gemacht haben, hatten aufgrund von Terrainwertung, Schwierigkeit oder Location einen sehr hohen Spaßfaktor zu bieten, selbst die Multis, die wir angefangen aber schlussendlich doch nicht ganz zu Ende gebracht hatten.
Weitere Fotos gibt es hier zu sehen: Zell an der Mosel